Akupunktur
Vorteile von Akupunktur
Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Die Akupunktur ist eine effektive Methode bei akuten Beschwerden. Es werden die Selbstheilungskräfte des Organismus angeregt und gestörte Funktionen wieder normalisiert.
Nadel oder Laser
Für Kinder und Menschen mit Nadelphobie gibt es die Möglichkeit der Softlasertherapie.
Unterschiedliche Regionen
Akupunktur kann im Bereich des Körpers, des Schädels und der Ohren erfolgen und lässt sich mit anderen Therapieformen kombinieren.
Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der traditionell chinesischen Medizin (TCM), bei der eine therapeutische Wirkung durch Nadelstiche an bestimmten Punkten des Körpers erzielt wird.
Dadurch werden die Selbstheilungskräfte des Organismus angeregt und gestörte Funktionen wieder normalisiert.
Die Wirksamkeit der Akupunktur ist wissenschaftlich belegt.
Es konnte nachgewiesen werden, dass die Akupunktur sowohl über das Nervensystem als auch über die Hormone ihre durchblutungssteigernde, muskelentspannende und schmerzlindernde Wirkung entfaltet.
Außerdem tritt eine Harmonisierung der Psyche und des unbewussten Nervensystems ein.
Akupunkturpunkte können sowohl am Körper als auch am Ohr oder Schädel therapiert werden.
Dies kann mit unterschiedlichen Methoden erfolgen:
-
Nadelakupunktur
-
Laserakupunktur
-
Akupressur
-
Elektroakupunktur
-
Moxibustion *
* Als Moxibustion bezeichnet man die Erwärmung des Akupunkturpunktes durch Verglimmen von getrockneten, feinen Beifußfasern
„Mein Kind hat mich im Kindergartenalter einmal gefragt, ob ich jetzt gleich etwas gegen seine verstopfte Nase unternehmen könnte. Ich habe es gefragt, ob es sich traut, sich akupunktieren zu lassen. Nach kurzer Bedenkzeit war es damit einverstanden und 5 Minuten später war die Nase frei.“
- Dr. Elisabeth Gaudernak